Donnerstag, 14. Mai 2009
Ein Hund zog ein
Geplant war ein gemütlicher Shoppingbummel – geblieben ist ein Kunstwerk an meiner Wohnzimmerwand.

Im Frühjahr letztes Jahres habe ich durch Zufall in einer kleinen Produzentengalerie „mein“ Bild entdeckt: ein Hundeportrait der Künstlerin Juliane Hundertmark. Obwohl das Werk doppelt so teuer war wie angenommen, hängt es heute über meinem Sofa!



produzentengalerie hundertmark
Sophienstraße 23
10178 Berlin
www.julianehundertmark.de

In der Galerie gibt es übrigens auch immer mal wieder Werke anderer Künstler oder ausgefallene Accessoires zu sehen. So habe ich beispielsweise die Bilderrahmen von Luna entdeckt.

... link (0 Kommentare)   ... comment




Freitag, 13. März 2009
Bevor ich in den Urlaub fahre
Bevor ich in den Urlaub fahre hinterlasse ich Euch noch einen Tipp der definitiv länger hält: Die Mulackstraße!

Für Berliner und Fashion-Fans ist diese Meile im Dunstkreis des Hackeschen Marktes längst kein Geheimnis mehr, aber für alle, die bisher noch nicht hier waren: Es lohnt sich!

Der Concept-Store HECKING beispielsweise führt hochwertige Taschen, Cashmere-Schals, Portemonnaies, Schmuck und kleine Extras wie Notizbücher und Schlüsselanhänger.



„Zu HECKING kommt man, wenn man wunderbare Geschenke für seine Freunde und Lieben sucht – oder sich selbst mal wieder mit etwas Schönem verwöhnen möchte“, sagt die Designerin und Geschäftsführerin Luisa Hecking, die mit ihrem Laden ihrer Liebe für einzigartige Designs, besondere Accessoires und qualitativ hochwertige Produkte nachgeht. Wer bei HECKING einkaufen möchte sollte aber accessoiretechnisch zumindest schon mal mit einem großen Geldbeutel ausgestattet sein, denn die hochwertigen Stücke haben auch einen ebensolchen Preis.



Ein paar Häuser weiter auf der anderen Straßenseite im durchgestylten Fourstore gibt es hochwertige Designerklamotten, Accessoires und auch einige Deko- und Einrichtungsartikel zum Verlieben. Auch hier heißt High-Class-Angebot auch High-Class-Preis, aber was tut man nicht alles für die Liebe...



Und zum Schluss: C'est tout!
Das Berliner Label wurde im Jahr 2007 von Katja und Michael Will gegründet. Ihre weich fallenden Jersey- und Seidenkleider sind zu jeder Tages- und Nachtzeit tragbar. Somit sind sie eigentlich alles, was eine Frau in ihrem Kleiderschrank braucht. Sonst nichts – C`est tout eben.

HECKING
Mulackstr.26
10119 Berlin

Fourstore
Mulackstr.12
10119 Berlin

C'est tout store
Mulackstr.26
10119 Berlin

Ebenfalls in der Mulackstraße, sehenswert und hier schon vorgestellt:
Lala Berlin, Starstyling

Weiterlesen:
Modemeile Mulackstraße
Mode aus Berlin gibt den Ton an

... link (1 Kommentar)   ... comment




Dienstag, 3. März 2009
Du wir können doch gute Freunde bleiben...
hat er zu mir gesagt, dabei hätte ich ihm am Liebsten eine Kugel durch den Kopf gejagt! (frei nach WIZO)



Dieses Lied geht mir immer durch den Kopf, wenn ich an dem kleinen Kaffee "Lass und Freunde bleiben" vorbei komme – dabei ist eigentlich alles ganz anders:

"Lass uns Freunde bleiben" ist nicht der bittere Spruch nach einer Trennung, sondern die Einladung Freundschaften bei einer heißen Tasse Kaffee oder einem gut gemixten Cocktail zu pflegen.

Morgens sitzen im "Lass uns Freunde bleiben" viele Kreative bei einem kurzen Frühstück bevor sie sich ins hektische Berliner Agenturleben stürzen, Muttis entspannen bei einem Latte Macchiato nachdem sie die Kleinen in der Kita abgesetzt haben und Freischaffende lassen sich beim Durchstöbern der vielen Magazine und Zeitungen zum nächsten Essay inspirieren.

Ich nehme mir für den Sommer vor mindestens einmal in der Woche eine halbe Stunde früher aufzustehen und mich auch mit dem "Lass uns Freunde bleiben" anzufreunden!

Geöffnet ist immer Mo-Fr ab 8 Uhr und Sa ab 10 Uhr

Lass uns Freunde bleiben
Choriner Str. 12
10119 Berlin

... link (0 Kommentare)   ... comment




Mittwoch, 18. Februar 2009
Let it snow
Dank eisigen Temperaturen und Schneegestöber befindet sich mein Auto seit gestern mal wieder im Winterschlaf. Zugefrorene Türen und Eisblumen an allen Scheiben zwingen mich zu alternativen Verkehrsmitteln. Heute morgen habe ich mich ...tatatataaaa.... gegen die überfüllte Tram und für meine eigenen Füße entschieden. Da ich unerwarteter Weise gut in der Zeit lag und pünktlich um neun Uhr das Haus verlassen hatte, blieb ein bisschen Zeit für einen nahezu gemütlichen Schaufensterbummel in der Kastanienallee.


Foto: Bowhaus

Auf dem Weg bin ich auch an dem niedlichen Café Napoljonska vorbeigeschlendert. Leider hatte es noch geschlossen, sonst wäre eine kleine Leckerei für's zweite Frühstück dringewesen: An der zartrosa Theke gibt es neben Kuchen und Eiscreme, auch süße und salzige Crepes sowie frische Waffeln und Milchreis. Wer's bodenständiger mag bestellt belegte Brote oder Müsli. Wer außerdem auch noch ein bisschen Zeit oder Freunde mitbringt, nimmt einfach im pastellverzierten Inneren des Napoljonska platz und genießt die gemütliche Atmosphäre plus die Aussicht auf das bunte Treiben der Straße.

Öffnungszeiten
10-22 Uhr

Napoljonska
Kastanienallee 43
10119 Berlin – Prenzlauer Berg

... link (4 Kommentare)   ... comment




Dienstag, 10. Februar 2009
Edward B. Gordon
Jeden Morgen komme ich auf dem Weg zur Arbeit an zwei kleinen Souterrainfenstern an der Torstraße 97 vorbei. Wenn ich gerade mal nicht zu spät dran bin, werfe ich einen kurzen Blick durch die Scheiben und beschließe ein Bild aus der Galerie des Künstlers Edward B. Gordon zu erstehen – allerdings ist das gar nicht so einfach:

Gordon hat im November 2006 das Konzept des "Daily Paintings" für sich entdeckt. Er malt jeden Tag ein Bild im Format 15 x 15 cm, das am nächsten Tag in seinem Blog (www.edwardbgordon.blogspot.com) zu ersteigern ist. Der Künstler lässt sich vom täglichen Leben, seinem persönlichen Umfeld und den Menschen in der Hauptstadt inspirieren. Seine Bildergalerie im Internet, die mittlerweile aus mehr als 800 Werken besteht, ergibt ein sehr persönliches, gemaltes Tagebuch.

Ich habe dabei gemerkt, dass Berlin und Gordons Fangemeinde wahnsinnig schnell sind, denn bisher hatte ich immer Pech: Alle Bilder, in die ich mich morgens im Schaufenster verliebt hatte, waren bei meiner Ankunft im Büro (nach hektischem Rechnerhochfahren und dem Aufrufen der Blog-Seite) bereits mit dem roten Zeichen "sold" markiert. Schade!

Heute Morgen habe ich dieses verpasst:



Edward B. Gordon
Torstraße 97
10119 Berlin
www.gordon.de

... link (1 Kommentar)   ... comment




Montag, 9. Februar 2009
Mitten in Mitte...
... sind wir vor ein paar Wochen über die illustren Zeichnungen der Künstlerin Nelly gestolpert. Und dies im wahrsten Sinne des Wortes, denn Nellys Werke lagen vor einem geschlossenen Ladenlokal mitten auf dem Gehweg. Die Künstlerin saß daneben auf einem Campinghocker, in der Hand ein offensichtlich gutes Buch. Für Fragen der Passanten stand die Künstlerin dennoch zur Verfügung. Auch wir kamen ins Gespräch und eines der Bilder fand seinen Weg in mein Wohnzimmer.

Als Anregung dienen "Yllen" (Nelly rückwärts) unter anderem aktuelle Trends und Themen rund um die Hauptstadt und den hiesigen Modezirkus. Mit kräftigen Farben, einem lässigen Bleistiftschwung und einer großen Portion Ironie bringt Nelly den Puls der Zeit in Berlin "mitten" auf den Punkt.

Mehr zu ihren Werken und die nächsten "Gehsteigtermine" unter www.yllen.de

... link (2 Kommentare)   ... comment




Samstag, 31. Januar 2009
Berlin Fashion

Nicht mehr ganz neu, sondern bereits seit einem Jahr auf dem Markt, ist das Buch BERLIN FASHION von Nadine Barth. Jetzt zur Fashion Week können wir es aber aus dem Regal holen und ein bisschen entstauben: Jung, hip und international – In Berlin machen Läden, Shows, Magazine und Events aufmerksam auf innovative und lebendige Mode. Aus den Hinterhofateliers in Mitte, Prenzlauer Berg und Kreuzberg sind anerkannte Labels mit internationalen Vertriebsnetzen geworden. Das Buch BERLIN FASHION gewährt einen Überblick über die Modeszene der Hauptstadt, liefert Steckbriefe zu den wichtigsten Labels, erklärt Zusammenschlüsse, zeigt Trends auf und erklärt die Faszination der Mode "made in Berlin". Darüberhinaus dient es als Nachschlagewerk mit vielen Adressen zu Ateliers und Shops.

Wer sich ohne Buch auf den Weg machen möchte findet im sogenannten "Modedreieck" in Mitte viele angesagte Jungdesigner: „Die Alte und Neue Schönhauser Straße bilden zusammen mit der Rosenthaler und der Mulackstraße ein Dreieck, das derzeit das mit Abstand wichtigste Gebiet auf dem Berliner Modemarkt ist“, sagt Nadine Barth, die Autorin von BERLIN FASHION. „Viele Designer, die hier ihre kleinen Läden haben, sind jetzt schon internationale Größen.“

... link (0 Kommentare)   ... comment




I love it!


Entspannt Euch Mädels – das sind Probleme, die wir NIE haben werden...

... link (0 Kommentare)   ... comment




Princigalli
Shoes & Cosmetics



Ein Mädchenparadies aus Schuhen, Accessoires und Kosmetik. Verspielt und feminin auf hübschen Tellern in Szene gesetzt.

Neben bekannten Schuhmarken wie Miss Sixty, Fornarina, Fly London, Havaianas und einer eigenen Schuhkollektion namens Princigalli, findet man hier auch kleinere, gut ausgesuchte Firmen aus Italien, Spanien und Portugal.

Genauso süß wie Bonbons und in einem sexy burlesquen Outfit ist die Kosmetik der Beauty Designerin Dianne Brill verpackt. Wer Lust hat, kann sich vor Ort sogar von einer Visagistin beraten und stylen lassen.



Princigalli, Shoes & Cosmetics
Stargarder Str.67
10437 Berlin
030|446 731 13
www.princigalli.com

Wer sich für die Inneneinrichtung des Ladens interessiert ist übrigens bei www.s-quadrat-design.de an der richtigen Adresse.

... link (1 Kommentar)   ... comment




Donnerstag, 29. Januar 2009
12345und20


Vor und nach dem Shoppen muss auch mal getanzt werden – Berlin freut sich auf einen letzten großen Sommer in der Bar 25!

Bar 25
Holzmarktstraße 25
10243 Berlin
www.bar25.de

... link (0 Kommentare)   ... comment